Liebe Gemeinde!
Unser Stern leuchtet unverdrossen über unseren Ort. Er soll Symbol sein für das Licht Gottes. Wir sollen es auch in diesem ungewöhnlichen Jahr erleben: „durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes, durch die uns besuchen wird das aufgehende Licht aus der Höhe“ (Lk 1,78).
Nun müssen wir unter verschärften Corona-Bedingungen noch mehr improvisieren, als wir es im letzten Gemeindebrief angekündigt haben.
Nachdem es derzeit keinen Gemeindegesang geben soll, werden die Lieder von ein bis zwei Vorsängern vorgetragen. Es lohnt sich dennoch, das Gesangbuch mitzunehmen, um die Lieder aufzuschlagen und den Text mitzulesen.
Feiern von Gottesdiensten
Unser Hygienekonzept in der Coronazeit sieht für das Feiern in der Kirche vor:
- Hände am Eingang desinfizieren
- Abstand halten 1,5 m
- Nur die gekennzeichneten Plätze nutzen (Zusammenwohnende dürfen nebeneinander sitzen)
- Mundschutz tragen beim Bewegen in der Kirche, am Platz ablegen
- Eigenes Gesangbuch verwenden
- Jeweils 10 Personen im Chorraum zum Abendmahlsempfang
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Der Kirchenvorstand
Unsere Kirche ist von 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Kommen Sie vorbei für eine Zeit der Einkehr!
In Rundfunk, Fernsehen und Internet stehen tägliche kurze Andachten und Gottesdienste zur Verfügung (z.B. die Mediathek BR: www.br.de/religion oder die Gottesdienste in ZDF und Deutschlandfunk: www.zdf.de/gesellschaft/gottesdienste, www.deutschlandfunk.de/kirchensendungen.915.de.html oder eine Zusammenstellung hier: https://www.evangelisch.de/inhalte/167178/14-03-2020/corona-wo-digitale-kirche-jetzt-stattfindet-gottesdienst
Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kalchreuth gehört zum Dekanat Erlangen und hat ca.1.500 Gemeindeglieder. Sie umfasst die Gemeindeteile Kalchreuth, Röckenhof, Käswasser, Gabermühle, Minderleinsmühle und Stettenberg.
Im Pfarramt, das sich direkt gegenüber der Kirche befindet, arbeiten ein Pfarrer in Vollzeit und eine Pfarramtssekretärin in Teilzeit. Außerdem betreut eine nebenamtliche Mesnerin alle gottesdienstlichen Abläufe.
Zudem gibt es viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Gruppen und Kreise leiten und weitere gemeindliche Aufgaben übernehmen.
Der Kirchenvorstand entscheidet mit bei allen wichtigen Weichenstellungen für den Gemeindeaufbau, über inhaltliche, organisatorische und finanzielle Angelegenheiten.
Die Kirchengemeinde übernimmt in christlicher Verantwortung die Personalträgerschaft für die drei Kindertagesstätten vor Ort. Die Kommunalgemeinde übernimmt die Bauträgerschaft.
So wirken beide Gremien unseres Ortes, Kirchenvorstand und Gemeinderat, gemeinsam in dieser Aufgabe zum Wohle unserer Kinder.
Tageslosung
Jesaja 61,1.2
Matthäus 5,4