Kindertagesstätten

In Kalchreuth gibt es drei Kindertagesstätten: Die Andreas-Kinderkrippe, die Villa Kunterbunt und den Hort Kalchreuth. Hier können rund 180 Kinder im Alter zwischen 1 und 10 Jahren betreut werden. Alle drei Einrichtungen befinden sich in der Trägerschaft der evang.-luth. Kirchengemeinde in Kalchreuth.

Die Einrichtungen werden häuserübergreifend von einer Gesamtleitung geführt. In jedem Haus steht weiterhin als Ansprechpartnerin eine stellvertretende Leitung zur Verfügung.

Pädagogische Gesamtleitung aller drei Kindertagesstätten

Hella Butschek und Franziska Kasch
Telefon: 0911 / 567 60 18
E-Mail: kita.leitung-kalchreuth@elkb.de

Geschäftsführerin

Magdalini Schmauder

Adressen und Telefonnummern

Andreas-Kindergarten

Wallenrodstraße 5
90562 Kalchreuth
Telefon: 0911/518 08 11
Email: kita.andreas-kalchreuth@elkb.de

Villa Kunterbunt

Wallenrodstraße 22
90562 Kalchreuth
Telefon: 0911 / 518 65 93
Email: kita.villa-kalchreuth@elkb.de

Hort Kalchreuth

Schulstraße 3
90562 Kalchreuth
Telefon: 0911 / 801 63 04
Email: kita.hort-kalchreuth@elkb.de

Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen

Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Das Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen fordert aber, dass wir Sie trotzdem auf eine für Sie zuständige

Verbraucherschlichtungsstelle hinweisen:
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V.
Straßburger Str. 8
77694 Kehl
Internet: www.verbraucher-schlichter.de

Evangelische Kindertagesstätten

Insgesamt acht Kindertagesstätten – von der Krippe bis zum Hort – gehören zum Verbund der evangelischen Kitas in Eckental und Kalchreuth. Die meisten von ihnen bestehen schon seit mehr als 20 Jahren, einige sind erst wenige Jahre alt. Unabhängig von der Dauer ihres Bestehens ist in allen gemeinsam, dass von Trägerseite alles getan wird, damit sich die betreuten Kinder, deren Familien
und vor allem die Mitarbeitenden in der Einrichtung wohlfühlen.

Attraktive Arbeitsbedingungen


Wir sind überzeugt, dass gute Arbeitsbedingungen die Grundvoraussetzung für eine gelungene kollegiale Zusammenarbeit, eine gute Betreuungsqualität und die Zufriedenheit der Eltern ist.


• Gute, tarifgebundene Entlohnung
• Spezielle Fortbildungen für Berufsanfänger, die diese beim Einstieg in den Berufsalltag unterstützen
• Willkommenstage für neue Mitarbeitende
• Vorteilhafte Zusatzleistungen, wie die zuzahlungsfreie betriebliche Altersvorsorge
• Vermögenswirksame Leistungen
• Regelmäßige Fortbildungen
• Für interessierte KinderpflegerInnen kostenfreie Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft (bei voller Lohnfortzahlung & bezahlter Freistellung)