Unsere Kirche wird nach Ostern 2025
für ein halbes Jahr wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
Voraussichtliches Ende der Maßnahme: November 2025
Wir bitten um Ihr Verständnis!
In Rundfunk, Fernsehen und Internet stehen tägliche kurze Andachten und Gottesdienste zur Verfügung (z.B. die Mediathek BR):
www.br.de/religion oder die Gottesdienste in ZDF und Deutschlandfunk:
www.deutschlandfunk.de/kirchensendungen.915.de.html
Spendenkonto / Bankverbindung:
Sparkasse Erlangen
IBAN: DE17 7635 0000 0020 0004 13
SWIFT-BIC: BYLADEM1ERH
Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kalchreuth gehört zum Dekanat Erlangen und hat ca.1.300 Gemeindeglieder. Sie umfasst die Gemeindeteile Kalchreuth, Röckenhof, Käswasser, Gabermühle, Minderleinsmühle und Stettenberg.
Im Pfarramt, das sich direkt gegenüber der Kirche befindet, arbeiten ein Pfarrer in Vollzeit und eine Pfarramtssekretärin in Teilzeit. Außerdem betreut eine nebenamtliche Mesnerin alle gottesdienstlichen Abläufe.
Zudem gibt es viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Gruppen und Kreise leiten und weitere gemeindliche Aufgaben übernehmen.
Der Kirchenvorstand entscheidet mit bei allen wichtigen Weichenstellungen für den Gemeindeaufbau, über inhaltliche, organisatorische und finanzielle Angelegenheiten.
Die Kirchengemeinde übernimmt in christlicher Verantwortung die Personalträgerschaft für die drei Kindertagesstätten vor Ort. Die Kommunalgemeinde übernimmt die Bauträgerschaft.
So wirken beide Gremien unseres Ortes, Kirchenvorstand und Gemeinderat, gemeinsam in dieser Aufgabe zum Wohle unserer Kinder.
Tageslosung
Evangelische Kindertagesstätten
Insgesamt acht Kindertagesstätten – von der Krippe bis zum Hort – gehören zum Verbund der evangelischen Kitas in Eckental und Kalchreuth. Die meisten von ihnen bestehen schon seit mehr als 20 Jahren, einige sind erst wenige Jahre alt. Unabhängig von der Dauer ihres Bestehens ist in allen gemeinsam, dass von Trägerseite alles getan wird, damit sich die betreuten Kinder, deren Familien
und vor allem die Mitarbeitenden in der Einrichtung wohlfühlen.
Attraktive Arbeitsbedingungen
Wir sind überzeugt, dass gute Arbeitsbedingungen die Grundvoraussetzung für eine gelungene kollegiale Zusammenarbeit, eine gute Betreuungsqualität und die Zufriedenheit der Eltern ist.
• Gute, tarifgebundene Entlohnung
• Spezielle Fortbildungen für Berufsanfänger, die diese beim Einstieg in den Berufsalltag unterstützen
• Willkommenstage für neue Mitarbeitende
• Vorteilhafte Zusatzleistungen, wie die zuzahlungsfreie betriebliche Altersvorsorge
• Vermögenswirksame Leistungen
• Regelmäßige Fortbildungen
• Für interessierte KinderpflegerInnen kostenfreie Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft (bei voller Lohnfortzahlung & bezahlter Freistellung)